Konzept bis zur Abschaffung der StrABSMachen Sie die Problematik in ihrem Bekanntenkreis public – reden Sie mit allen Bekannten– verweisen Sie auf diese Seite.-- unterzeichnen Sie die Petiton (damit der Druck steigt)des Weiteren:Untersützung der Verbände bei den Klagen-machen Sie ihre Mitbürger auf die Klagen aufmerksam – damit das in der Öffentlichkeit bekannt wirdUnterstützung der Bürgerinitiativen und Netzwerke– damit möglichst jeder Bürger erreicht und aufgeklärt wird – da sollte jeder mitwirken-- gründen eines Netzwerkes vor Ort -- und vernetzen-- unterzeichnen Sie die Petition (damit Druck ausgeübt wird)Und das grösste Druckmittel ist -- nächstes Jahr ist in Bayern Landtagswahl – und da sollte das Thema ganz oben auf der Liste stehen-und dann wird sich zeigen welche Partei eine Volkspartei ist Wahltermin für Landtag und Bezirk -- Oktober 2018Und der Druck der Öffentlichkeit wirkt schon jetzt:21.01.2018 Generell ist festzustellen, dass die Gemeinden ohne StrABS die Abschaffung möchten, die Gemeinden mit StrABS diese natürlich beibehalten wollen.Auch wird von den Bürgermeistern (mit StrABS) mit allen Mitteln versucht über den Städte-und Gemeindetag noch Einfluss zu nehmen für die Beibehaltung. Denn eines ist auch klar -- ein Bürgermeister (Gemeinderat), der die StrABS eingeführt hat (ohne ein Muss vom Landratsamt) der hat zwar nicht gegen das Gesetz verstossen, aber moralisch gesehen seine Bürger abgezockt. Und dass am Ende die Moral über das Gesetz siegt ist in der Geschichte schon oft dagewesen -- und es kann noch öfter passieren. Das sollte jedem klar sein -- der Gesetze ausführt -- und dafür soll er auch die Verantwortung tragen. --Und warum versuchen Bürgermeister und Gemeinde-Städtetag immer noch die StrABS zu erhalten ---- die Bürger sollten langsam aufwachen und erkennen, dass sie ausgenommen werden, wenn sie sich nicht wehren.Landtag 27.11.2017Die Freien Wähler sind für die Abschaffung und voll auf unserer Linie,während die anderen lediglich von Vertragsbruch reden.Wenn ein Mißstand dermaßen an der Bevölkerung zehrt, dann sollteman als Volksvertreter den Mut haben das anzusprechen. Egal was vorher besprochen wurde.Und nicht weiter die Familien ausnehmen wie das derzeit geschieht.21.01.2018 Die Freien Wähler haben das Volksbegehren anlaufen lassen.Die FDP Bayern ist geschlossen für die Abschaffung der StrABS.Bereits im Mai 2015 beschloss der Landesparteitag die StrABS ersatzlos zu streichen. Die ÖDP lehnt die vom Landtag beschlossene Verpflichtung zur StrABS ebenfalls ab. Die CSU reagiert sehr schroff - fast schon beleidigend auf Anfragen -- kann außerdem Ersterschließung und Sanierung(StrABS) nicht differenzieren21.01.2018 Herr Söder hat verkündet, dass er die StrABS abschaffen will. Es soll außerdem eine bessere finanzielle Ausstattung der Gemeinden in Bezug auf die Straßenkosten geben.Die SPD und Grüne bleiben bisher beim alten -- StrABS soll bleiben.Wir werden hier den Aktuellen-Stand veröffentlichen.